Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google) Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (Plugins) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (Facebook). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes f auf blauer Kachel oder ein Daumen hoch-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz Facebook Social Plugin gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook-Social-Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem Facebook Blocker.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Name und Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@kropftisch.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Fahrzeughaus Kropfitsch GmbH
Rosenthalerstraße 147
9020 Klagenfurt
Server log files
For technical reasons, the provider of this website collects and stores information about accesses in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are: Browser type, browser version, operating system used, referrer URL, host name of the accessing computer, time of the server request and whether the request was successful. This data cannot be assigned to specific persons without checking other data sources and is only used for statistical evaluations. Purpose of data storage: We use the server log files for the purpose of operation, security and optimisation of the online offer. We reserve the right to check the server log files retrospectively if there are concrete indications of illegal use.
Google Maps
This website uses Google Maps, offered by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, to display the location and to create directions. If you use Google Maps, information about the use of the Maps functions will be transmitted to a Google server in the USA, e.g. date and time of the visit to the website Internet address IP address. You can find more information about Google Maps under "Terms of use of Google Maps" and in Google's privacy policy. By using this website, you consent to the collection, processing and use by Google of data that is automatically collected and entered by you.
Youtube
Data protection notice regarding YouTube
Our website uses plugins from the YouTube site operated by Google. The operator of the pages is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. When you visit one of our pages equipped with a YouTube plugin, a connection to the YouTube servers is established. This tells the YouTube server which of our pages you have visited.
If you are logged into your YouTube account, you enable YouTube to assign your surfing behaviour directly to your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
You can find more information on the handling of user data in the YouTube terms of use at
https://www.youtube.com/t/terms and in Google's privacy policy at
https://policies.google.com/privacy.
YouTube API services are also used.
The user accepts YouTube's terms of use at
https://www.youtube.com/t/terms.
Third-party requests (Third Party)
Content Delivery Networks (CDN) are used to integrate various resources. The following services are currently in use on our website:
- cloudflare.com
- unpkg.om
1000PS Internet GmbH
In accordance with Article 28 GDPR, 1000PS Internet GmbH has been commissioned to process data as part of the services offered on this website. This specifically includes the sending and storage of user data in the context of the enquiry forms provided:
1000PS Internet GmbH
Emmerbergasse 5
2700 Wiener Neustadt
What rights do you have regarding your data?
You have the right to receive information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data free of charge at any time. You also have the right to request the correction, blocking or deletion of this data. To do this, you can contact the following address at any time:
h.riedl@kropfitsch.at Please indicate whether you would like to receive information about the data collected or request deletion.